Depenau - Materialien, 28.03.2016

Perdöl und Depenau
In: Die Anfänge der großen Agrarreformen in Schleswig-Holstein bis 1771
von Wolfgang Prange
Neumünster, Wachholtz-Verlag 1971

Volker Griese und Heinrich Griese, Wankendorf
"Wie alles sich angefangen" oder "wie die Unterthanen von dem Herrn Obrister regieret".
Materialien zur Leibeigenschaft im Gutsbezirk Depenau.

SITTEN UND GEBRÄUCHE UM 1825
Nach Georg Christian Wilhelm Pasche, Lehrer in Wankendorf
In: Volksbuch auf das Jahr 1850 für die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nebst Kalender, S.28ff.

Flucht von Leibeigenen - Depenau um 1736
In: Quelle: LAS 415 Film Nr. 463

Anno 1717, den 29. December hat Johan Lohndorff, Voigt und Jochim Duggen, Scheune Voigt, berichtet,
daß nachfolgende Leibeigene Leute sich anderwärts auß dem Gute Depenau sich begeben haben sollen
In: Quelle: LAS 415 Film Nr. 463

Das Leben auf Depenau um 1700 nach dem Roman "Constantia von Cosel und August der Starke"
von Gabriele Hoffmann, Lübbe (1983)

Der "Gasthof zum Pfeifenkopf" im Wandel der Zeiten.
Der Stolper Krug und die Krügerfamilie Riecken-
von Uwe Brauer, Damlos 1997, unveröffentlicht

Graf von Luckner
Familie von Luckner besaß auch Depenau
Verfasser: Werner Fritzsche, wefri@gmx.de

Leibeigenschaft in Schleswig-Holstein
am Beispiel des Gutes Depenau/Kirchspiel Bornhöved
Teil 1
Klaus Riecken

Leibeigenschaft in Schleswig-Holstein
am Beispiel des Gutes Depenau/Kirchspiel Bornhöved
Teil 2
Klaus Riecken

Bericht über eine Untersuchung des Obersachwalters Petrejus zu den Vorfällen im Gute Depenau am 23.März 1707,
ihren Ursachen, Weiterungen und Konsequenze

Petrejus berichtet vom Vorfall auf Depenau und fertigt seinen Bericht am 04. April 1707

Klage Hans Horst, Stolpe, wegen Vertreibung von seiner Erbpachtstelle 1771

Hexen auch auf Depenau, Ende des 17. Jahrhunderts

Acta betreffend " bestimmter Zustände in den Dörfern Stolpe und Wankendorf"

Sage aus Stolpe

Wankendorf im Wandel der Zeit, eine Chronik von Volker und Heinrich Griese

Von der Leibeigenschaft zu den Menschenrechten: eine Geschichte der Freiheit ... Von Peter Blickle
Klappentext Diese umfassende Geschichte der Freiheit in Deutschland reicht vom Mittelalter bis zur Moderne. Anhand zahlreicher Beispiele aus über 600 Jahren und aus allen Regionen des Reiches - von der Ostsee bis an die Schweizer Alpen - beschreibt Peter Blickle, welche Formen der Leibeigenschaft es gab und wie es den Herrschaftsunterworfenen gelang, ihre Freiheit und mit ihr Eigentum und politische Rechte durchzusetzen - die Grundlagen der modernen Menschen- und Bürgerrechte.